|
|
![]() Im Liudgerhaus in Münster |
![]() Prof. Dr. H. Haeupler: Begrüßung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Dr. B. Tenbergen: News aus dem Herbarium MSTR |
![]() Dr. G. H. Loos: Arten und Hybriden bei Hypercium |
![]() B. Margenburg: Hybriden bei Dactylorhiza |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() K. Wittjen: Selten Gesehenes vom TÜP Borkenberge |
![]() PD. C. Vahle Neustart von Lobeliengewässern |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Dr. T. Hövelmann: Sag mir wo die Blumen sind |
|
![]() S. Thimm: Neue Rote Listen für NRW |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurzmitteilungen |
|
![]() C. Buch: Kartierung der A40 in der Kulturhauptstadt |
![]() G. Mieders: Massive Ausbreitung der Mistel in Westfalen |
|
![]() |
Und noch ein Blick in die Ferne |
|
![]() F. Bos: Everlastings aus Down Under |
![]() Dr. B. Tenbergen: Dank und Verabschiedung |