|
Eindrücke und Stichworte |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Moderatoren |
|
![]() |
![]() |
Das Auditorium |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorträge am Morgen (1) |
|
![]() |
![]() Neues aus MSTR |
![]() Platanthera bifolia |
![]() |
![]() Pflanzen im Kölner Raum |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Kaffeepause |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorträge am Morgen (2) |
|
![]() Zum Einbürgerungsstatus |
![]() |
![]() Die Wünnenbecke |
![]() |
Mittagspause |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorträge am Nachmittag |
|
![]() Pistia in der Erft |
![]() Veröffentlichung als pdf |
![]() Bromus scholzii |
![]() Veröffentlichung als pdf |
Kurzvorträge |
|
![]() Solanum triflorum in Nordwest-Deutschland |
![]() |
![]() Feuer-Lilien im Wendland |
![]() |
![]() Neue Floristische Kartierung Nordrhein-Westfalens |
![]() |
![]() Verbascum speciosum in NRW |
![]() Veröffentlichung als pdf |
Reise in die Betische Kordillere |
|
![]() |
![]() |
Fotos: Simon Wiggen Ansprechpartner: Armin Jagel |