|
Hirschzunge - Asplenium scolopendrium (= Phyllitis scolopendrium) (Aspleniaceae) |
|
![]() 2018 in Witten-Annen zwischen zwei Häusern (© A. Jagel) |
![]() 2018 in einem Gulli auf den Flachdächern der uhr-Universität Bochum (© A. Jagel) |
![]() 2018 in Witten-Herbede im NSG Hardenstein (© A. Jagel) |
![]() 2018 im Hönnetal/NRW (© A. Jagel) |
![]() 2018 im Hönnetal/NRW (© A. Jagel) |
![]() 2018 im Hönnetal/NRW (© A. Jagel) |
![]() 2018 im Hönnetal/NRW (© A. Jagel) |
![]() 2017 in Castrop-Rauxel (© E. Kempmann) |
![]() 2017 auf dem Südfriedhof in Herne (© A. Jagel) |
![]() 2017 auf dem Südfriedhof in Herne (© A. Jagel) |
![]() 2017 auf dem Südfriedhof in Herne (© A. Jagel) |
![]() 2017 in Holzwickede im NSG Bahnwald (© W. Hessel) |
![]() 2017 in Holzwickede im NSG Bahnwald (© W. Hessel) |
![]() 2017 in Hattingen-Bredenscheid (© W. Hessel) |
![]() 2017 in einem Brunnen an der Dechenhöhle in Iserlohn (© H. W. Bennert) |
![]() 2016 in einem Brunnen in der Hattinger Altstadt/NRW (© C. Katzenmeier) |
![]() 2014 in Köln-Lindenthal (H. Sumser & al., © A. Höggemeier) |
![]() 2014 in Köln-Lindenthal (H. Sumser & al., © A. Jagel) |
![]() 2013 in der Grube 7 in Haan (Bochumer Botanischer Verein, © C. Buch) |
![]() 2013 in der Grube 7 in Haan (Bochumer Botanischer Verein, © A. Jagel) |
![]() 2013 in Schwelm auf Kalkfelsen (© M. Lubienski) |
![]() 2013 in Schwelm auf Kalkfelsen (© M. Lubienski) |
![]() 2012 in Witten-Bommern (H. W. Bennert, C. Bennert & al., © K. Gichler) |
![]() 2012 in Essen-Kettwig (K. I. Eichholz & V. Schmidt-Eichholz, © K. I. Eichholz) |
![]() 2012 in Essen-Kettwig (K. I. Eichholz & V. Schmidt-Eichholz. © K. I. Eichholz) |
![]() 2011 in Schwelm, Korthausen (© M. Lubienski) |
![]() 2011 in Witten-Herbede nahe der Ruine Hardenstein (© S. Kandula) |
![]() 2011 in einer Betoneinfassung an der Ennepe in Hagen-Haspe (© M. Lubienski) |
![]() 2011 in Herne-Constantin (© P. Gausmann) |
![]() 2010 auf einer Mauer in der Saladin-Schmitt-Str. in Bochum-Ehrenfeld (C. Buch & A. Jagel, © C. Buch) |
![]() 2010 in Bochum-Ehrenfeld in der Regerstr. (© A. Jagel) |
![]() 2010 auf einer Mauer in der Bochumer Innenstadt an der Goethestr. (C. Buch & A. Jagel, © C. Buch) |
![]() 2010 in einem Gully in Dortmund-Lütgendortmund (© P. Gausmann) |
![]() 2010 in einer Mauer in der Bochumer Innenstadt an der Kreuzstr. (C. Buch & A. Jagel, © C. Buch) |
![]() 2010 in einem Kellerschacht in der Bochumer Innenstadt an der Kreuzstr. (C. Buch & A. Jagel, © A. Jagel) |
![]() 2010 bei Albringhausen (© M. Lubienski) |
![]() 2010 in Dortmund-Lütgendortmund in einem Kellerlichtschacht (© P. Gausmann) |
![]() 2010 in der nördlichen Bochumer Innenstadt an der Bergstr. (C. Buch & R. Rosin, © C. Buch) |
![]() 2010 im Bochumer Stadtpark (© C. Buch) |
![]() 2010 auf einer Mauer in Bochum-Ehrenfeld (© C. Buch) |
![]() 2009 auf einer Mauer in Bochum-Ehrenfeld (© C. Buch) |
|
![]() 2009 an einer Mauer in Bochum-Harpen (© P. Gausmann) |
![]() 2009 an einer Mauer in Bochum-Harpen (© P. Gausmann) |
![]() 2008 südwestlich unterhalb der Ruhr-Universität Bochum (© R. Köhler) |
![]() 2008 auf dem Gelände der Kokerei Hansa in Dortmund (© P. Gausmann) |
![]() 2008 in einer Mauer in Bochum-Grumme (A. Sarazin, P. Gausmann, © P. Gausmann) |
![]() 2008 auf einer Mauer in Bochum-Goldhamme (G. Bomholt, D. Büscher, © A. Jagel) |
![]() 2008 auf einer Mauer in Bochum-Goldhamme (G. Bomholt, D. Büscher, © A. Jagel) |
2007 NSG Oberes Ölbachtal in Bochum-Kornharpen (Bochumer Botanischer Verein, © A. Jagel) |
2007 in einer Mauer am Kemnader Stausee in Bochum-Stiepel (Bochumer Botanischer Verein, © A. Jagel) |
![]() © A. Jagel |
![]() Unterseite eines Wedels mit strichförmigen Sori (© A. Höggemeier) |
![]() Sori (© A. Höggemeier) |
![]() © A. Höggemeier |