|
Das Naturschutzgebiet rund um das Casino und die Burgruine Hohensyburg im Dortmunder Süden gehört geografisch zum Ardeygebirge an der Nordgrenze des Süderberglandes. An den flachgründigen, bis zu 150 m zum Hengsteysee hin abfallenden Südhängen des Sybergs (= Burgberg) ist v. a. das Luzulo-Quercetum (Hainsimsen-Traubeneichenwald) anzutreffen. Diese bodensauren und trockenen Hangwälder stocken hier auf Flöz führenden Schichten des Oberkarbons aus Sandsteinen mit Schiefertonen und Sandschiefern. Am Westhang des Sybergs sind noch ehemalige Stollenmundlöcher, Halden und Pingen zu erkennen, die zum Abbau des ersten abbauwürdigen Steinkohleflözes des Ruhr-Beckens entstanden sind. Bemerkenswert sind die Wälder u. a. wegen ihrer ungewöhnliche großen Anzahl an spontanen Verjüngungen der Europäischen Eibe (Taxus baccata). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Aronstab (Arum maculatum) |
![]() Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum) |
![]() Hang mit Weißlicher Hainsimse (Luzula luzuloides) und ... |
![]() ... Wald-Hainsimse (Luzula sylvatica) |
![]() Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium) |
![]() Doldiges Habichtskraut ... |
![]() ... Hieracium umbellatum |
![]() ... mit einem nahezu doldig stehenden Köpfchen mit abstehenden Hüllblättern |
![]() Und kaum zu sehen: Wald-Hundspetersilie (Aethusa cynapium ssp. elata) |
|
Verwilderte Gehölze |
|
![]() Europäische Eibe (Taxus baccata) |
![]() |
|
![]() Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) |
![]() ... und Walnussbaum (Juglans regia) |
|
Merkwürdigkeiten ... |
|
![]() ... im Wald: ... |
![]() ... Steinmännchen ... |
![]() ... Steinkreise... |
![]() .. und der Schutzpatron Siggi. |
sonstige Gestalten |
|
![]() Eine stinkende Hundsrute (Mutinus caninus) |
![]() Eine Schnegge (Große Kielnacktschnecke, Tandonia rustica) |
![]() Ein Judasohr |
|
Impressionen im Wald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Anstehendes Gestein (Ton-/Sandschiefer) unter einer Hainbuche |
![]() Zugemauertes Stollenmundloch der ehemaligen Zeche Graf Wittekind mit Öffnungen für Fledermäuse und Amphibien/Reptilien |
|
Oberhalb des NSG |
|
![]() Herannahendes Gewitter im Ruhrtal |
![]() Lennemündung in die ... |
![]() ... Ruhr |
![]() Oberhalb des NSG ein Hang mit Schlitzblättriger Karde ... |
![]() ... Dipsacus laciniatus |
![]() ... Essigbaum (Rhus typhina) |
![]() In den Pflasterritzen das Japanische Liebesgras (Eragrostis multicaulis) |
![]() In den gesäuberten Mauern der Syburg ... |
![]() ... Mauerraute (Asplenium ruta-muraria) und ... |
![]() ... Sämlinge der Eibe (Taxus baccata), sonst eher nichts. |
![]() Eine mehr als 100 Jahre alter Eibenbestand |
![]() |
![]() Spiel mit dem ... |
![]() ... Feuer |
![]() |
![]() |
Ansprechpartner: Armin Jagel
|