Exkursion: Herne-Sodingen: Brombeeren im Gysenbergpark - 01.10.2011

Die Brombeeren des Gysenberg-Waldes wurden bisher nur wenig untersucht. Um einerseits ein vollständigeres Bild der "kritischen" Gruppe im Ruhrgebiet zu bekommen, andererseits Kenntnisse über die Bestimmung zu vermitteln, wurde hier näher nachgesehen.

Leitung: Götz. H. Loos

Protokoll

Bild
HERGysenberg_011011_ja90.jpg
© A. Jagel
Bild
HERGysenberg_011011_CB13.jpg
© C. Buch
Bild
HERGysenberg_011011_CB20.jpg
© C. Buch
Bild
HERGysenberg_011011_CB26.jpg
© C. Buch
Bild
HERGysenberg_011011_ja94.jpg
© A. Jagel
Bild
HERGysenberg_011011_CB15.jpg
Praktisch, ... (© C. Buch)
Bild
HERGysenberg_011011_CB17.jpg
... wenn alles dransteht (© C. Buch)
Bild
HERGysenberg_011011_ja02.jpg
brombeerfreie Hecken (© A. Jagel)
Bild
HERGysenberg_011011_ja01.jpg
© A. Jagel
Bild
HERGysenberg_011011_ja09.jpg
Also zurück und ... (© A. Jagel)
Bild
HERGysenberg_011011_ja151.jpg
... in den Wald (© A. Jagel)
Bild
Lunaria_rediviva_HERGysenberg_CB01.jpg
Ein seltenes, aber eingeschleppt und eingebürgertes Vorkommen ... (© C. Buch)
Bild
Lunaria_rediviva_HERGysenberg011011_PG01.jpg
... des Ausdauernden Silberblattes (Lunaria rediviva, © P. Gausmann)
Bild
HERGysenberg_011011_ja20.jpg
© A. Jagel
Bild
HERGysenberg_011011_CB01.jpg
© C. Buch
Bild
HERGysenberg_011011_CB56.jpg
© C. Buch
Bild
Rubus_adornatoides_HERGysenberg011011_ja02.jpg
Falsche Schmuck-Brombeere... (© A. Jagel)
Bild
Rubus_adornatoides_HERGysenberg011011_ja03.jpg
... Rubus adornatoides (© A. Jagel)
Bild
HERGysenberg_011011_ja18.jpg
© A. Jagel
Bild
Rubus elegantispinosus
Eine der häufigsten Brombeeren im Ruhrgebiet: ... (© C. Buch)
Bild
Rubus elegantispinosus
... Schlankstachelige Brombeere ... (© C. Buch)
Bild
Rubus elegantispinosus
... Rubus elegantispinosus (© C. Buch)
Bild
HERGysenberg_011011_CB33.jpg
© C. Buch
Bild
Rubus sulcatus
Gefurchte Brombeere (© C. Buch)
Bild
Rubus sulcatus
... Rubus sulcatus (© C. Buch)
Bild
HERGysenberg_011011_ja19.jpg
© A. Jagel
Bild
Marchantia_polymorpha_HERGysenberg_CB02.jpg
Brunnenlebermoos (Marchantia polymorpha, © C. Buch)
Bild
HERGysenberg_011011_CB93.jpg
© C. Buch
Bild
HERGysenberg_011011_CB06.jpg
Konkurrenten (© C. Buch)
Bild
HERGysenberg_011011_ja22.jpg
Biomassefeld ... (© A. Jagel)
Bild
HERGysenberg_011011_CB76.jpg
... Elefantengras... (© C. Buch)
Bild
Miscanthus_giganteus_HERGysenberg011011_PG01.jpg
... Miscanthus ×giganteus, ... (© P. Gausmann)
Bild
Miscanthus_giganteus_HERGysenberg011011_ja02.jpg
... sogar blühend, ... (© A. Jagel)
Bild
Miscanthus_giganteus_HERGysenberg_011011_CB87.jpg
... was wichtig ist für eine sichere Bestimmung (© C. Buch)
Bild
HERGysenberg_011011_ja28.jpg
Wird eingesackt (© A. Jagel)
Bild
HERGysenberg_011011_ja37.jpg
Weitere Spezialitäten: ... (© A. Jagel)
Bild
HERGysenberg_011011_ja15.jpg
... Schlumpf und Schwarze Mamba (© A. Jagel)
Bild
HERGysenberg_011011_CB41.jpg
© C. Buch
Bild
HERGysenberg_011011_ja14.jpg
Zum Schluss noch die Beschwörung eines Filofaxes (© A. Jagel)

Ansprechpartner: Armin Jagel