|
Bei herbstlichen Temperaturen machten wir uns zur jährlichen Pilzexkursion ins Weitmarer Holz auf, geleitet vom Arbeitskreis Pilzkunde Ruhr (APR). Das Gebiet gilt nicht nur als größtes zusammenhängendes Waldgebiet in Bochum, sondern lockt am frühen Sonntagmorgen offensichtlich auch sämtliche Bochumer Sportler aus den Betten, die das im weniger sportlichem Tempo voranschreitende Exkursionsgrüppchen kritisch beäugten. Neben vielen häufigen Pilzarten, die der Pilzanfänger bereits aus Exkursionen der letzten Jahre kannte und sich dankbar wieder ins Gedächtnis rief, konnte auch die eine oder andere Besonderheit wie der Bittere Schleimkopf (Cortinarius infractus) gefunden werden - ein Neufund für die Region. Leitung: H.-J. Schäfer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bereits nach einigen wenigen Pilzen, z. B... |
|
![]() Honiggelber Hallimasch (Armillaria mellea) |
![]() Gewöhnlicher Rettichhelmling (Mycena pura) |
![]() Wurzelnder Schleimrübling (Xerula radicata) |
![]() Gallertfleischiger Fältling (Merulius tremellosus) |
|
|
![]() Bitterer Schleimkopf ... |
![]() ... Cortinarius infractus |
![]() Ein Mikroblick auf seine Basidien mit Sporen ... |
![]() ... die etwa 7 µm x 6 µm groß und rundlich sind (1000-fach vergrößert) |
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Altholzinseln im Weitmarer Holz | |
![]() |
![]() |
![]() Gesammeltes auf einem Baumstumpf |
![]() Niederliegender Schwindling (Marasmius recubans) |
![]() Judasohr (Auricularia auricula-judae) |
![]() Laubholz-Hörnling (Calocera cornea) |
![]() Gelborangemilchender Helmling ... |
![]() ... Mycena crocata |
![]() Spitzschuppiger Stachelschirmling ... |
![]() ... Echinoderma asperum (= Lepiota aspera) |
![]() Gelber Knollenblätterpilz (Amanita citrina) |
![]() Schiefknolliger Anis-Egerling (Agaricus essettei) |
![]() |
![]() Braunfäule an einem Baumstumpf |
![]() |
![]() |
![]() Essbar versus giftig: ... |
|
![]() Stockschwämmchen (Kueneromyces mutabilis) ... |
![]() |
![]() Grünblättriger Schwefelkopf ... |
![]() ... Hypholoma fasciculare |
![]() Steife Koralle (Ramaria stricta) |
![]() Die Rötliche Kohlbeere (Hypoxylon fragiforme) ist von einem weißen Becherchen besetzt, dem Weißen Kernpilzbecherchen (Polydesmia pruinosa) |
![]() Dickblättriger ... |
![]() ... Schwarztäubling (Russula nigricans) |
![]() Ziegenlippe ... |
![]() ... Xerocomus subtomentosus |
![]() Graugrüner Milchling (Lactarius blennius) |
![]() Eichenwirrling (Daedalea quercina) |
![]() Herbstlorchel (Helvella crispa) |
|
![]() Flaschen-Stäubling (Lycoperdon perlatum) in jung und alt |
![]() Birnentäubling (Lycoperdon pyriforme) |
![]() Grüner Flaschen-Stäubling (Lycoperdon viride) |
![]() |
![]() Es wird ... |
![]() ... herbstlich ... |
![]() ... kalt und man sucht ... |
![]() ... den Sonnenstrahl |
Ansprechpartner: Armin Jagel
|