|
Die
Sonne lockte eine rekordverdächtige Zahl von über 30 Teilnehmern
an den Rhein-Herne-Kanal, auch "Adria von Herne" genannt. Auf
Recklinghäuser Stadtgebiet gestartet, bewegte sich die Gruppe schnell
wieder nach Herne, um an den Wegrändern und zahlreichen Ruderalstellen
nach Frühblühern Ausschau zu halten. Dabei standen besonders die
kleinen, unscheinbaren Arten im Fokus, die auf den ersten Blick schwierig
zu unterscheiden sind. Auch die Steinschüttungen der Kanalufer werden
von einigen bemerkenswerten Arten besiedelt.
Der Rückweg führte über die nächste Brücke an der Horsthausener Str. und auf der gegenüberliegen Kanalseite wieder zurück zum Treffpunkt, wo ein leckeres Eis in der Strandbar wartete. Leitung: Corinne Buch |
|
![]() Aber wir sind ja nicht zur Erholung hier - die Arbeit beginnt: Zunächst werden die Wegränder untersucht |
Es fängt groß an: ... |
Raps (Brassica napus) wird auch durch Feuerwerkskörper verbreitet |
![]() Auch der Gundermann (Glechoma hederacea) ist mit bloßem Auge noch gut zu erkennen ... |
![]() ... andere kleinere Arten gehen jedoch im Frühblüher-Chaos unter |
![]() Da hilft nur sortieren ... |
![]() ... und vergleichen |
Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna agg.) |
Fünfmänniges Hornkraut (Cerastium semidecandrum) |
Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana) |
Behaartes Schaumkraut (Cardamine hirsuta) |
Dreifinger-Steinbrech (Saxifraga tridactylites) |
mit nur schwer zu erkennenden Blüten: Bleiche Vogelmiere (Stellaria pallida) |
![]() Weicher Storchschnabel (Geranium molle) mit kurzen und langen Haaren am Blattstiel |
![]() Acker-Frauenmantel (Aphanes arvensis) |
![]() Dann sind die Steinschüttungen der Kanalufer dran ... |
![]() ... und dort sind die Pflanzen zum Glück auch wieder größer |
![]() Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) ... |
... und der bei uns eher seltene Fluss-Ampfer (Rumex hydrolapathum) |
![]() Eine verwilderte Rosskastanie (Aesculus hippocastanum), die unter den Pflegemaßnahmen gelitten hat |
![]() Halbzeit - Seitenwechsel |
![]() Es wird sich gegenseitig kritisch beäugt: Ornithologe ... |
... und Kanadagans |
![]() Auch die Gruppe darf den Blick nun vom Boden erheben ... |
![]() ... denn jetzt sind die Gehölze an der Reihe |
![]() Blüten von Ahorn (Acer platanoides)... |
![]() ... Weide (Salix spec.)... |
![]() ... und Wolligem Schneeball (Viburnum lantana) |
|
![]() Am Ende noch etwas Industriekulisse: Die Schleuse Herne-Ost ... |
![]() ... das Steag-Kraftwerk ... |
![]() ... und ein Hafenkran |
![]() Und in der Strandbar wartet endlich das wohlverdiente Eis |
Ansprechpartnerin: Corinne Buch
|