|
Die Iserlohner Kalksenke ist eines der bedeutendsten Karstgebiete in Nordrhein-Westfalen. Von den hier knapp 300 bekannten Höhlen wurde im Rahmen der Exkursion die Heinrichshöhle mit vielgestaltigen Tropfsteinformationen besichtigt. Das nur wenige hundert Meter vom Höhleneingang entfernt liegende Felsenmeer wurde aufgrund seiner Einmaligkeit in Deutschland als "Nationaler Geotop" ausgezeichnet. Es handelt sich um ein tertiärzeitliches Karstrelief in mitteldevonischem Riffkalk. Im Postglazial wurde die ursprüngliche Überdeckung mit tertiärem Verwitterungslehm und kaltzeitlichem Löss vermutlich durch eine Kombination aus Erosion und einem über Jahrhunderte betriebenen Erzbergbau wieder freigelegt. Leitung: Dr. Till Kasielke |