Exkursion: Ennepe-Ruhr-Kreis, Witten-Herbede, Ruhrufer, Burgruine und NSG Hardenstein - 24.08.2018

Das NSG Hardenstein wird überwiegend von verschiedenen Waldstrukturen geprägt. Wertgebend sind dabei u. a. die kühl-feuchten, nordexponierten Steilhänge der Ruhr mit anstehenden Felspartien. Im Zentrum des NSG liegt die Ruine der Burg Hardenstein. Der Schwerpunkt der spätsommerlichen Exkursion liegt auf der Gruppe der Farne – sowohl an anthropogenen Standorten wie Mauern, als auch in naturnahen Wald- und Ruhr-hangbereichen. Auf dem Weg zur Ruhrfähre schauten wir uns an, was trotz der langen Dürreperiode an Wegrändern und auf Wiesen noch zu finden war, und besprachen einige Pflanzen der Ruhrufer. Dann setzten wir mit der Fähre zum NSG Hardenstein auf die andere Ruhrseite über. Dort sind an alten Stollenmundlöchern des Bergbaus sowie an der Ruine der Burg Hardenstein zahlreiche Mauerpflanzen und weitere interessante Arten vorhanden. An den schattigen Ruhrhängen des Naturschutzgebietes sind zudem verschiedene Waldfarne und Berglandarten zu finden.

Leitung: Annette Schulte & Birgit Ehses

Protokoll

Bild
WIT_Hardenstein_240818_ja06.jpg
© A. Jagel
Bild
WIT_Hardenstein_240818_ja02.jpg
Die Uferböschungen sind aufgrund der zurückliegenden, langen Dürrezeit total trocken, die Ruhr aber hat normalen Wasserstand, weil sie von den sauerländischen Stauseen gespeist wird (© A. Jagel).


Ein paar Arten vom Wegrand  

Bild
WIT_Hardenstein_240818_CB01.jpg
Die Ringelnatter dürfte hier im Ruhrtal noch regelmäßig vorkommen, man bekommt sie aber nicht so häufig zu Gesicht, es sei denn, sie wird überfahren (© C. Buch).
Bild
Saponaria_officialis_WIT_Hardenstein_240818_CB01.jpg
Echtes Seifenkraut (Saponaria officinalis, © C. Buch)
Bild
Clematis_vitalba_WIT_Hardenstein_240818_ja03.jpg
Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba, © A. Jagel)
Bild
Amaranthus_emarginatus_WIT_Hardenstein_240818_ja02.jpg
Hier im Raum sehr selten: Der Ausgerandete Fuchsschwanz (Amaranthus emarginatus, © A. Jagel).
Bild
WIT_Hardenstein_240818_ja08.jpg
Eindrücke von einer vertrockneten Wiese am Ruhrufer (© A. Jagel)
Bild
WIT_Hardenstein_240818_ja10.jpg
© A. Jagel
Bild
Tanacetum_vulgare_WIT_Hardenstein_240818_CB01.jpg
Trotz allem blühend: Rainfarn (Tanacetum vulgare), ...(© C. Buch).
Bild
Achillea_millefolium_WIT_Hardenstein_240818_CB01.jpg
... Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium agg.) und ... © C. Buch)
Bild
Silene_vulgaris_WIT_Hardenstein_240818_ja01.jpg
... Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris, © A. Jagel)
Bild
Centaurea_jacea_WIT_Hardenstein_240818_CB01.jpg
Schon verblüht ist die Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea agg.) und ... (© C. Buch)
Bild
Plantago_lanceolata_WIT_Hardenstein_240818_CB01.jpg
... Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata, © C. Buch)
Bild
Pimpinella_saxifraga_WIT_Hardenstein_240818_CB01.jpg
Grundblätter der Kleinen Bibernelle (Pimpinella saxifraga, © C. Buch).

 

Und dann ans Ruhrufer

 

Bild
WIT_Hardenstein_240818_ja14.jpg
© A. Jagel
Bild
Enallagma_cyathigerum_WIT_Hardenstein_240818_BWalbersloh01.jpg
Becher-Azurjungfer (Ennalagma cyathigerum, © B. Wabersloh)
Bild
WIT_Hardenstein_240818_CB09.jpg
© C. Buch
Bild
WIT_Hardenstein_240818_CB02.jpg
Hopfen (Humulus lupulus, © C. Buch)
Bild
Sparganium_emersum_WIT_Hardenstein_240818_CB01.jpg
Im Wasser die flutenden Form des Einfachen Igelkolbens (Sparganium emersum) und die Teichmummel (Nuphar lutea) (© C. Buch)
Bild
WIT_Hardenstein_240818_CB05.jpg
© C. Buch

An der Fähre  

Bild
WIT_Hardenstein_240818_CB10.jpg
... eine kleine Ruderalflur mit ... (© C. Buch)
Bild
Solanum_decipiens_WIT_Hardenstein_240818_ja01.jpg
... Drüsigem Schwarzem Nachtschatten (Solanum decipiens), Acker-Ampfer-Knöterich (Persicaria lapathifolia subsp. pallida), Vielsamigem Gänsefuß (Chenopodium polyspermum) und Gewöhnlicher Sumpfkresse (Rorippa palustris) (© A. Jagel)
Bild
Dracocephalum_moldavica_WIT_Hardenstein_240818_CB01.jpg
Türkischer Drachenkopf (Dracocephalum moldavica) und ... (© C. Buch)
Bild
Leonurus_sibiricus_WIT_Hardenstein_240818_CB01.jpg
... Sibirisches Herzgespann (Leonurus sibiricus) aus einer Ansaat einer "Wildblumenmischung" (s. hierzu auch Artenvielfalt aus der Discounter-Samentüte? (© C. Buch)
Bild
WIT_Hardenstein_240818_CB011.jpg
Ruhrfähre (© C. Buch)
Bild
WIT_Hardenstein_240818_ja16.jpg
© A. Jagel
Bild
WIT_Hardenstein_240818_ja17.jpg
© A. Jagel
Bild
Heracleum_mantegazzianum_WIT_Hardenstein_240818_CB01.jpg
Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum, © A. Jagel)

Im Mundloch eines Erbstollens  

Bild
WIT_Hardenstein_240818_BWalbersloh01.jpg
© B. Walbersloh
Bild
WIT_Hardenstein_240818_CB14.jpg
© C. Buch
Bild
Asplenium_scolopendrium_WIT_Hardenstein_240818_ja01.jpg
Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium, A. Jagel), deutlich häufiger geworden in den letzten Jahrzehnten
Bild
Cystopteris_fragilis_WIT_Hardenstein_240818_ja05.jpg
Zusammen mit dem Zerbrechlichen Blasenfarn (Cystopteris fragilis, © A. Jagel)


NSG Hardenstein  

Bild
WIT_Hardenstein_240818_ja30.jpg
© A. Jagel
Bild
WIT_Hardenstein_240818_CB18.jpg
© C. Buch
Bild
WIT_Hardenstein_240818_ja27.jpg
Ein kurzer Blick ins NSG (© A. Jagel), ...
Bild
WIT_Hardenstein_240818_CB17.jpg
Blick zurück von Hindenburg (© C. Buch).
Bild
WIT_Hardenstein_240818_ja26.jpg
© A. Jagel
Bild
WIT_Hardenstein_240818_ja28.jpg
© A. Jagel

Burg Hardenstein  

Bild
WIT_Hardenstein_240818_ja38.jpg
© A. Jagel
Bild
Luzula_sylvatica_WIT_Hardenstein_240818_ja01.jpg
© Ein Blick in die Wälder: alles vertrocknet: Hier ein Bestand der Wald-Hainsimse (Luzula sylvatica), die hier an der Nordwestgrenze ihres Areals wächst.
Bild
WIT_Hardenstein_240818_CB21.jpg
© C. Buch
Bild
WIT_Hardenstein_240818_CB23.jpg
Mit reichlicher Mauerflora (© C. Buch)
Bild
WIT_Hardenstein_240818_CB37.jpg
© A. Jagel
Bild
WIT_Hardenstein_240818_ja34.jpg
© A. Jagel
Bild
Campanula_rotundifolia_WIT_Hardenstein_240818_ja02.jpg
Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia, © A. Jagel)
Bild
Campanula_persicifolia_WIT_Hardenstein_240818_ja02.jpg
Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia, © A. Jagel)
Bild
WIT_Hardenstein_240818_ja37.jpg
Uuund... (© A. Jagel)
Bild
Campanula_poscharskyana_WIT_Hardenstein_240818_ja01.jpg
... die Hängeploster-Glockenblume (Campanula poscharskyana, © A. Jagel)
Bild
Asplenium_trichomanes_WIT_Hardenstein_240818_BWalbersloh01.jpg
Und natürlich noch einmal Mauerfarne: Braunstieliger Streifenfarn (Asplenium trichomanes, © B. Walbersloh)
Bild
Asplenium_ruta-muraria_WIT_Hardenstein_240818_ja01.jpg
Mauerraute (Asplenium ruta-muraria, © A. Jagel)
Bild
Cystopteris_fragilis_WIT_Hardenstein_240818_ja06.jpg
Erneut der Blasenfarn (Cystopteris fragilis, © A. Jagel

   

Ansprechpartner: Armin Jagel