Exkursion: Hagen-Hohenlimburg, Schachtelhalme und Orchideen am Steltenberg - 20.06.2020

Nach der langen Corona-Pause konnten wir endlich wieder eine Exkursion durchführen. Eine Anmeldung war für diese Exkursion ohnehin erforderlich und so versammelten sich die 10 Personen, die sich zuerst angemeldet hatten, um zu erkunden, was trotz der Frühjahrsdürre zu finden war. Zum Glück hatte es in den letzten Wochen einige ergiebige Regenfälle gegeben.
Im Stadtteil Hagen-Hohenlimburg erhebt sich nördlich der Innenstadt ein steiler Berghang, der zum Massenkalkzug im Hagener Raum gehört. Dort wird seit mehr als 100 Jahren Kalkstein abgebaut. In einem ehemaligen Steinbruch, der Jahrzehnte als Spülteich genutzt wurde, hat sich inzwischen eine artenreiche Flora und Fauna angesiedelt. Bis auf ein mit Schilf bestandenes Restgewässer sind die Böden inzwischen weitgehend abgetrocknet. Durch Pflegemaßnahmen wird der Gehölzaufwuchs eingedämmt. Zu den auffälligsten Arten gehören Knabenkraut-Hybriden, Akelei, Kreuzblümchen und Wintergrün sowie verschiedene sehr seltene Schachtelhalmarten, über die bereits in einer Veröffentlichung bei uns berichtet wurde (LUBIENSKI et. al. 2018).

Leitung: Christoph Gerbersmann

Protokoll

Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
Exkursion in Corona-Zeiten (© A. Jagel)
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
Demonstration von 1,5 m (© A. Jagel)
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
Und die vorgeschriebenen Verhaltensregeln ... (© A. Jagel)
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
... bevor es dann endlich losgehen kann (© A. Jagel)
Bild
Primula veris
Begrüßt werden wir auch von diversen Kalkarten, wie Echter Schlüsselblume (Primula veris), Trocken-Zwergen der Pfirsichblättrigen Glockenblume (Campanula persicifolia) und .... (© A. Jagel)
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
... der Kleinblättrigen Stendelwurz (Epipactis microphylla, © A. Jagel)
Bild
Hagen_Steltenberg_200620_CB06.jpg
Das Ziel. Die Begehung ist natürlich nur mit Erlaubnis gestattet! ... (© A. Jagel)
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
Die wir natürlich haben :-) Und so wird der Abstieg vorbereitet (© A. Jagel)
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
© A. Jagel
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
© A. Jagel
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
© A. Jagel
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
© A. Jagel
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
© A. Jagel
Bild
Hagen_Steltenberg_200620_ja80.jpg
Gleich zu Anfang gelingt der Erstnachweis der Mauereidechse (Podarcis muralis) für Hagen! Leider hat sich das Tier einem Foto entzogen. Hier saß es ... (© A. Jagel)


Zahlreiche interessante Pflanzen  

Bild
Sesleria varia
Blaugras ... (© A. Jagel)
Bild
Sesleria varia
... Sesleria caerulea (© C. Buch)
Bild
Carex flacca
Blaugrüne Segge (Carex flacca, © A. Jagel)
Bild
Linum catharticum
Purgier-Lein (Linum catharticum, © A. Jagel)
Bild
Polygala vulgaris
Gewöhnliches Kreuzblümchen (Polygala vulgaris, © A. Jagel)
Bild
Pyrola rotundifolia
Rundblättriges Wintergrün (Pyrola rotundifolia, © C. Buch)
Bild
Centaurium erythraea
Echtes Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea, © C. Buch)

 
Eine Besonderheit des Steinbruchs aber sind die zahlreichen Orchideen!

Bild
Hagen_Steltenberg_200620_CB18.jpg
© A. Jagel
Bild
Dactylorhiza
© C. Buch
Bild
Dactylorhiza
Eine ist bereits verblüht. Es handelt sich um kleinere, robuste und frühblühende (Mai) Hybriden mit ... .... (© A. Jagel)
Bild
Dactylorhiza
... aufrechten, ungefleckten und gekielten Blättern und kleinen, hellrosa Blüten. Diese Hybriden sind mit hoher Sicherheit aus D. incarnata (Fleischfarbenes Knabenkraut). und D. majalis (Breitbättriges Knabenkraut) entstanden. Auch deswegen bemerkenswert, weil D. incarnata im gesamten Raum nicht vorkommt und auch früher nicht kam, so weit man weiß (© A. Jagel)
Bild
Dactylorhiza
Und so sahen die Pflanzen noch am 10.06. aus (© B. Margenburg)
Bild
Dactylorhiza
© B. Margenburg


In Vollblüte sind dagegen derzeit Pflanzen, bei denen die Fachwelt noch rätselt, um was genau es sich handelt. Naheliegend ist die Beteiligung von D. majalis und Sippen aus der D. maculata-Gruppe. Zwei Hybridschwärme sind unterscheidbar:

Einerseits zum Teil riesige Pflanzen bis über 80 cm Höhe mit dickem, robusten und hartem Stängel, sehr stark gefleckten Blättern und relativ großen, teilweise riesigen Blütenständen sowie größeren, helllila Blüten. Die Zusammensetzung dieser Hybriden ist unklar. Sie blühen im Juni bis Juli.

Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
© A. Jagel
Bild
Dactylorhiza_maculata_majalis_Hagen_Steltenberg_200620_CB06.jpg
© C. Buch
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
© A. Jagel
Bild
Dactylorhiza
© A. Jagel
Bild
Dactylorhiza
© C. Buch
Bild
Dactylorhiza
© C. Buch
Bild
Dactylorhiza
© B. Margenburg
Bild
Dactylorhiza
© C. Buch
Bild
Dactylorhiza
Eine Maskenbiene nutzt die Dactylorhiza als Ausguck (© G. Abels)


Andererseits findet man sehr schlanke, nur etwa 30 cm hohe Pflanzen, die einen nur wenige mm dicken, aber derben Stängel haben. Die Blüten zeichnen sich durch einen auffällig vorgezogenen Mittellappen der Lippe aus. An diese Hybride ist jedenfalls D. fuchsii dominant beteiligt. Auch sie blüht spät bis in den Juli rein.

Bild
Dactylorhiza
© A. Jagel
Bild
Dactylorhiza
© A. Jagel


Zum Schwärmen!

Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
© G. Abels
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
© A. Jagel
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
© A. Jagel
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
© A. Jagel
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
© A. Jagel
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
© B. Margenburg


Die zweite verrückte Gruppe im Steinbruch ist die der Schachtelhalme. Insgesamt wurden hier vier Arten nachgewiesen und zwei Hybriden (LUBIENSKI & al. 2016), die aber nur durch mikrokopische Untersuchungen sicher bestimmt werden können. Daher ist eine Bestimmung allein nach Bildern mit einem gewissen Unsicherheitsfaktor versehen.

Bild
Equisetum_palustre_Hagen_Steltenberg_200620_ja06.jpg
Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre, © A. Jagel)
Bild
Equisetum hyemale affine
Der aus Nord-Amerika und Ost-Asien stammende Nordamerikanische Winter-Schachtelhalm (Equisetum hyemale var. affine, © A. Jagel).
Bild
Equisetum_variegatum_oder_meridioanle_Hagen_Steltenberg_200620_CB01.jpg
Der Bunte Schachtelhalm (Equisetum cf. variegatum, © A. Jagel) ...
Bild
Equisetum meridionale
... und seine Hybride mit E. ramosissimum (Equisetum cf. ×meridionale) (© C. Buch)
Bild
Equisetum_telmateia_Hagen_Steltenberg_200620_ja04.jpg
Weitaus bekannter: der Riesen-Schachtelhalm, der aufgrund der Trockenheit aber nicht sooo riesig war ... (© A. Jagel)
Bild
Equisetum telmateia
... Equisetum telmateia (© B. Margenburg)
Bild
Equisetum telmateia
© A. Jagel
Bild
Exkursion Hagen Steltenberg 2020-06-20
Und damit begann der Aufstieg aus dem Kessel ... (© B. Margenburg)
Bild
Ophrys apifera
... und der Tag wurde abgerundet durch einen Zaunblick auf die Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera, © A. Jagel)

     

Ansprechpartner: Armin Jagel