Exkursion zum Kyffhäuser - 02.06.2010-06.06.2010

Kapitel: Einleitung / Wipperdurchbruch / Bottendorfer Hügel / Kyffhäuser Südhänge / Geiseltal / Schmücke

NSG Artener Solgraben - 03.06.2010

Der Artener Solgraben, der im Bereich des Artener Friedhofes entspringt, ist schon seit 1935 Naturschutzgebiet. Hier sind auf engstem Raum eine große Anzahl seltener und bedrohter Halophyten zu finden. Wohl nirgendwo anders lässt sich die seltene Salzflora so einfach und bequem beobachten wie hier. Auf den vegetationslosen Flächen ist die Salzkonzentration im Boden so hoch, dass keine Pflanzen zu wachsen vermögen. An den Randbereichen kommt der Queller (Salicornia europaea agg.) vor, der von allen Pflanzenarten die höchste Salzkonzentration verträgt (TMLNU 2005). Die Jahreszeit bei unserem Besuch war allerings noch etwas zu früh, so dass viele Arten noch nicht zu erkennen waren.

Bild
Kyffhaeuser2010_3_ja02.jpg
© A. Jagel
Bild
Kyffhaeuser2010_3_ja03.jpg
© A. Jagel
Bild
Artemisia_rupestris_ArtenerSolgraben_Kyffhaeuser030610_ja02.jpg
In Deutschland sehr selten: Der Felsen-Beifuß (Artemisia rupestris, © A. Jagel)
Bild
Salicornia_europaea_agg_Kyffhaeuser_ArtenerSolgraben030610_ja01.jpg
Queller (Salicornia europaea agg.), der wohl einzige obligate Halophyt in der deutschen Flora (© A. Jagel)
Bild
Triglochin_maritimum_Kyffhaeuser_ArtenerSolgraben030610_ja03.jpg
Strand-Dreizack (Triglochin maritimum) ... (© A. Jagel)
Bild
Triglochin_maritimum_Kyffhaeuser_ArtenerSolgraben030610_ja02.jpg
... Mitglied einer bei uns seltenen Pflanzenfamilie, der Juncaginaceae (© A. Jagel) 
Bild
Juncus_gerardii_Kyffhaeuser_ArtenerSolgraben030610_ja01.jpg
Bodden-Binse ... (© A. Jagel)
Bild
Juncus_gerardii_Kyffhaeuser_ArtenerSolgraben030610_ja02.jpg
... Juncus gerardii ... (© A. Jagel)
Bild
Juncus_gerardii_Kyffhaeuser_ArtenerSolgraben030610_ja04.jpg
... zu unterscheiden von der ähnlichen Platthalm-Binse (Juncus compressus) durch die Längenverhältnisse am Staubblatt (© A. Jagel).
Bild
Spergularia_maritima_Kyffhaeuser_ArtenerSolgraben030610_ja02.jpg
Flügelsamigen Schuppenmiere (Spergularia media = S. maritima, © A. Jagel)
Bild
Carex_distans_ArtenerSolgraben_KYffhaeuser030610_CB01.jpg
Entferntährige Segge ... (© A. Jagel)
Bild
Carex_distans_Kyffhaeuser_ArtenerSolgraben030610_ja01.jpg
... Carex distans (© A. Jagel)
Bild
Puccinellia_distans_Kyffhaeuser_ArtenerSolgraben030610_ja02.jpg
Salzschwaden (Puccinellia spec., © A. Jagel)
Bild
Kyffhaeuser2010_3_ja10.jpg
© A. Jagel
Bild
Kyffhaeuser2010_3_ja13.jpg
© A. Jagel
Bild
Kyffhaeuser2010_3_CB01.jpg
© C. Buch
Bild
Kyffhaeuser2010_3_ja12.jpg
© A. Jagel

 

Ansprechpartner: Armin Jagel

Kapitel: Einleitung / Wipperdurchbruch / Bottendorfer Hügel / Kyffhäuser Südhänge / Geiseltal / Schmücke