Buch, C. 2016: Oxalis deppei - Glücksklee (Oxalidaceae) - Jahrb. Bochumer Bot. Ver. 5: 232-235.
Gesamtes Porträt als
pdf (370 KB)
Einleitung
Als Glück bringendes Mitbringsel erfreut sich der Glücksklee (Oxalis deppei
=
O. tetraphylla)
vor allem zum Jahreswechsel großer Beliebtheit. Neben weiteren, dem (Aber-)Glauben nach
Glück bringenden Symbolen wie Schornsteinfeger, Schwein, Hufeisen und Fliegenpilz sind
viergeteilte Kleeblätter ein häufiges Motiv auf Silvesterartikeln. Botanisch gehört er allerdings
nicht zur Gattung "Klee" (Trifolium,
Fabaceae, Schmetterlingsblütler), sondern zur Gattung
Sauerklee (Oxalis, Oxalidaceae, Sauerkleegewächse), die in Nordrhein-Westfalen mit dem
einheimischen Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella), sowie mit dem neophytischen Aufrechten
Sauerklee (Oxalis stricta) und der möglicherweise archaeophytischen Artengruppe
Gehörnter Sauerklee (Oxalis corniculata agg.), zu der nach LOOS (2007) neben
Oxalis
corniculata s. str. auch der wesentlich häufigere Kriechende Sauerklee (Oxalis repens)
gehört.
Keywords
Oxalis deppei, Oxalis tetraphylla, Klee, Klees, Glücksklee, Glücksklees, Vierblättriger Klee, Zierpflanze, Zierpflanzen, Zimmerpflanze, Zimmerpflanzen, Silvester, Brauch, Mexiko, Mexico, Wurzel, Wurzeln, Brutzwiebel, Brutzwiebeln, rosa, pink, Symbol, Symbolik
|