|
Japanisches Reisfeld-Schaumkraut - Cardamine occulta (= C. hamiltonii, Brassicaceae) |
|
![]() 2017 in einem Blumenkübel in Rheinbach-Todenfeld/NRW (© G. Rebing, conf. F. W. Bomble) |
![]() 2017 in einem Blumenkübel in Rheinbach-Todenfeld/NRW (© G. Rebing, conf. F. W. Bomble) |
![]() 2017 auf dem Friedhof Droslhagen/Krs. Olpe ( A. Jagel, conf. F. W. Bomble, © A. Jagel) |
![]() 2017 auf dem Friedhof Droslhagen/Krs. Olpe ( A. Jagel, conf. F. W. Bomble, © A. Jagel) |
![]() 2017 auf dem Friedhof Droslhagen/Krs. Olpe ( A. Jagel, conf. F. W. Bomble, © C. Buch) |
![]() 2017 auf dem Friedhof Droslhagen/Krs. Olpe ( A. Jagel, conf. F. W. Bomble, © C. Buch) |
![]() 2016 auf einem Grab auf dem Friedhof in Bielefeld-Heepen (© A. Jagel, conf. F. W. Bomble) |
![]() 2016 auf einem Grab auf dem Friedhof in Bielefeld-Heepen (© A. Jagel, conf. F. W. Bomble) |
![]() 2016 auf einem Grab auf dem Friedhof in Bielefeld-Heepen (© A. Jagel, conf. F. W. Bomble) |
![]() 2016 auf einem Grab auf dem Friedhof in Bielefeld-Heepen (© A. Jagel, conf. F. W. Bomble) |
![]() 2016 auf einem Grab auf dem Friedhof in Bielefeld-Heepen/NRW (© A. Jagel, conf. F. W. Bomble) |
![]() 2015 als Unkraut in einer Gärtnerei in Leichlingen/Nordrhein-Westfalen (© S. Hauke, conf. F. W. Bomble) |