|
Ess-Kastanie, Edel-Kastanie - Castanea sativa (Fagaceae) |
|
![]() Kastanienbaum im Sommer (© C. Buch) |
![]() Kastanienbaum im Sommer (© C. Buch) |
![]() 2003 in der Gruga Essen (© V. M. Dörken) |
![]() © A. Jagel |
|
![]() Zweig mit jungen Früchten (© C. Buch) |
![]() © P. Gausmann |
![]() Fruchtbecher am Ast (© V. M. Dörken) |
![]() © P. Gausmann |
![]() aufgeplatzter 4-klappiger Fruchtbecher mit zwei fertilen und einer sterilen Ess-Kastanie (als flache Scheibe zwischen den beiden dicken Früchten erkennbar, © V. M. Dörken) |
![]() weibliche Ess-Kastanien-Blüte (© A. Jagel) |
![]() weibliche Blüte(© A. Jagel) |
![]() junge männliche Kätzchen (© A. Jagel) |
![]() Zweig mit blühenden männlichen Kätzchen (© A. Jagel) |
![]() Maronen mit und ohne Schale (© A. Jagel) |
![]() reife Maronen (© A. Jagel) |
![]() Maroni-Stand auf einem Weihnachtsmarkt (© A. Jagel) |
![]() geschälte Maronen, eingeschweißt in eine Folie (© A. Jagel) |
![]() 2008, "Massenproduktion" von Esskastanien im Schlosspark Herten (© I. Hetzel) |
![]() 2008, frische Esskastanie auf Esskastanienblatt im Schlosspark Herten (© I. Hetzel) |
![]() 2004, Jungpflanze in Essen (© I. Hetzel) |
![]() 2008, Jungpflanze im Schlosspark Herten (© I. Hetzel) |
2007 eine Jungpflanze im Waldsiepen des Mailands in Bochum-Stiepel (© A. Jagel) |
![]() 2009 verwildert in Herne im Landschaftspark Pluto (© P. Gausmann) |
![]() 2008 im Stadtpark Bochum (© A. Jagel) |
![]() © V. M. Dörken |
![]() © V. M. Dörken |
![]() Stamm der urigen Ess-Kastanie im Schloßpark Bochum-Weitmar, die als Naturdenkmal ausgezeichnet wurde (© A. Jagel) |
![]() 2008 im Stadtpark Bochum (© A. Jagel) |
![]() 2009 im Schlosspark in Bochum-Weitmar (© A. Jagel) |
![]() 2009 im Schlosspark in Bochum-Weitmar (© A. Jagel) |
|
![]() 2009 im Schlosspark in Bochum-Weitmar (© A. Jagel) |
![]() © V. M. Dörken |
![]() © V. M. Dörken |