|
Kalifornischer Mohn, Goldmohn, Schlafmützchen - Eschscholzia californica (Papaveraceae) |
|
![]() 2017 verwildert in Dortmund-Hoerde (© W. Hessel) |
![]() 2017 verwildert in Dortmund-Hoerde (© W. Hessel) |
![]() blühend im Steinbeet (© A. Höggemeier) |
![]() Blüten (© A. Höggemeier) |
![]() geschlossene Knospe (© A. Jagel) |
![]() sich öffnende Knospe, "Mützchen" (© A. Höggemeier) |
![]() sich öffnende Knospe "Mützchen" (© A. Jagel) |
![]() geschlossene Blüten im Regen (© A. Jagel) |
![]() Blüte mit Hummel (© A. Höggemeier) |
![]() Blüte (© A. Jagel) |
![]() mit zweifarbigen Blüten (© A. Jagel) |
![]() mit roten Blüten (© A. Jagel) |
![]() mit cremefarbenen Blüten (© A. Jagel) |
![]() mit rosa Blüten (© A. Jagel) |
![]() Blatt (© A. Jagel) |
![]() Jungpflanze (© A. Jagel) |
![]() 2011 verwildert auf dem Gelände der Ruhr-Universität (© H. Haeupler) |
![]() junge Frucht (© A. Jagel) |
![]() Samen (© D. Mährmann) |
![]() Samen (© A. Jagel) |
![]() 2018 verwildert in Unna/NRW (© W. Hessel) |
![]() 2018 verwildert in Unna/NRW (© W. Hessel) |
![]() 2018 verwildert in Unna/NRW (© W. Hessel) |
![]() 2017 verwildert in Kamen/NRW (© W. Hessel) |
![]() 2011 verwildert auf dem Gelände der Ruhr-Universität (© H. Haeupler) |
![]() 2012 verwildert in Witten-Annen (© A. Jagel) |
![]() 2017 verwildert in Dortmund-Hoerde (© W. Hessel) |
![]() 2017 verwildert in Dortmund-Hoerde (© W. Hessel) |