|
Klatsch-Mohn - Papaver rhoeas (Papaveraceae) |
|
![]() 2017 in einem Acker in Geseke/NRW (© V. Unterladstetter) |
![]() 2017 in einem Acker in Geseke/NRW (© V. Unterladstetter) |
![]() 2017 in einem Acker in Geseke/NRW mit Vicia villosa (© V. Unterladstetter) |
|
![]() Behaarung am Blütenstiel (© A. Höggemeier) |
![]() Fruchtknoten (© A. Höggemeier) |
![]() Staubblätter und Narbenkopf (© Buch) |
![]() Blüte (© A. Jagel) |
![]() Blüte (© T. Kasielke) |
![]() Blüte (© T. Kasielke) |
![]() Blüte, Knospe, Frucht (© H. Steinecke) |
![]() Brachacker mit Mohn (© H. Steinecke) |
![]() zweifarbige, weiß-rote Blüte (© A. Jagel) |
![]() weiße Blüte (© A. Jagel) |
![]() Knospe mit weißen Borsten (© A. Jagel) |
![]() Knospe mit roten Borsten (© A. Jagel) |
![]() Knospe mit roten Borsten und roten Höckern (© A. Jagel) |
![]() rot gefleckte Knospe (© A. Jagel) |
![]() aufbrechende Knospe (© A. Jagel) |
![]() junge Kapsel, Narbenplatte (© A. Jagel) |
![]() Narbenplatte (© A. Jagel) |
![]() junge Kapsel, Behaarung des Blütenstiels (© A. Jagel) |
![]() Kapsel (© V. M. Dörken) |
![]() Samen (© D. Mährmann) |
![]() 2005, Mohnfeld in Polen (© A. Jagel) |
![]() © T. Kasielke |
![]() Stängelblatt (© A. Jagel) |
![]() Stängelblatt (© A. Jagel) |
![]() Keimling (© A. Jagel) |
![]() Keimling (© A. Jagel) |
![]() Keimling (© A. Jagel) |
![]() Keimling (© A. Jagel) |
![]() Keimling (© A. Jagel) |
![]() Keimling, Sämling (© A. Jagel) |
![]() Jungpflanze, Blattrosette (© A. Jagel) |