|
Gelbweißes Ruhrkraut - Helichrysum luteoalbum (= Pseudognaphalium luteoalbum, Gnaphalium luteoalbum, Asteraceae) Filago arvensis |
|
![]() 2018 am Ufer der Listertalsperre/NRW (© M. Klein) |
![]() 2018 am Ufer der Listertalsperre/NRW (© M. Klein) |
![]() 2018 am Ufer der Listertalsperre/NRW (© M. Klein) |
![]() 2018 am Ufer der Listertalsperre/NRW (© M. Klein) |
![]() 2018 in Isselburg/NRW (© F. Janssen) |
![]() 2018 im NSG Heiliges Meer bei Hiopsten (C. Schmidt, © A. Jagel) |
![]() 2018 in der Sandgrube in Frechen (© M. Berger) |
![]() vertrocknete Pflanze, 2015 auf dem Gelände der Henrichshütte in Hattingen (© C. Buch) |
![]() Köpfchenstand einer vertrockneten Pflanze, 2015 auf dem Gelände der Henrichshütte in Hattingen (© A. Höggemeier) |
![]() 2015 in Viersen (© M. Deventer) |
![]() 2014 in Bochum-Querenburg (© A. Höggemeier) |
![]() 2014 in Bochum-Querenburg (© A. Höggemeier) |
![]() 2013 in Wollersheim/Krs. Düren (© N. Joussen) |
![]() 2013 in Wollersheim/Krs. Düren (© N. Joussen) |
![]() 2013 in Wollersheim/Krs. Düren (© N. Joussen) |
![]() 2013 in Wollersheim/Krs. Düren (© N. Joussen) |
![]() 2010 auf dem Gelände der Ruhr-Universität am Audimax (© T. Kasielke) |
|
![]() 2010 auf dem Gelände der Ruhr-Universität am Audimax (© T. Kasielke) |
2005 auf einem Weg des Geländes im Botanischern Garten Bochum (© A. Jagel) |
© A. Jagel |
![]() © A. Jagel |
![]() Blatt (© A. Jagel) |