|
Sawara-Scheinzypresse - Chamaecyparis pisifera (Cupressaceae) Bildseite/Bestimmung Koniferen |
|
![]() 2014 in Bochum-Weitmar auf dem Mätthäusfriedhof (Bochumer Botanischer Verein, © A. Jagel) |
![]() reife Zapfen (© V. Dörken) |
![]() unreife Zapfen (© A. Jagel) |
![]() Zapfen zur Blütenzeit (© A. Jagel) |
![]() männliche Blüten (© A. Jagel) |
![]() Samen (© A. Jagel) |
![]() Zweig (© A. Jagel) |
![]() Unterseite eines Zweiges (© A. Jagel) |
![]() Unterseite eines Zweiges (© A. Jagel) |
![]() Zweigoberseite (© D. Mährmann) |
![]() Zweigunterseite (© D. Mährmann) |
![]() Stammquerschnitt, Holz (© V. Dörken) |
![]() Plumosa-Gruppe (© D. Mährmann) |
![]() Plumosa-Gruppe (© D. Mährmann) |
![]() Zweig, Plumosa-Gruppe (© D. Mährmann) |
|
![]() Chamaecyparis pisifera 'Filifera', 2014 in Bochum-Weitmar auf dem Mätthäusfriedhof (A. Jagel & al., © A. Höggemeier) |
![]() Chamaecyparis pisifera 'Filifera', 2014 in Bochum-Weitmar auf dem Mätthäusfriedhof (A. Jagel & al., © A. Höggemeier) |
![]() Zweige der Sorte 'Boulevard' (© C. Buch) |
|
![]() Zweige der Sorte 'Boulevard' (© A. Höggemeier) |
![]() Zweige der Sorte 'Boulevard' (© C. Buch) |