
Der Rundgang beginnt auf
einem Bürgersteig wie jeder andere im Norden der Bochumer Innenstadt. |

Erste interessante Arten
in einem Zierrasen. Dazu aber später mehr... |
Baumscheiben |
|

Baumscheiben sind artenreicher,
als so mancher zunächst vermutet |
 |

Heimische Arten:
Stellaria pallida - Bleiche Vogelmiere |

Sisymbrium officinale - Wegrauke |

Verwilderungen von Zier-
und Nutzpflanzen:
Melissa officinalis - Zitronenmelisse |

Centaurea montana - Berg-Flockenblume |

Tanacetum parthenium - Mutterkraut |

Sorbus intermedia - Mehlbeere |
Gebüschränder |
|

Carex guestphalica ... |

... Westfälische Segge
aus der Carex muricata-Gruppe |

Fallopia japonica - Japanischer Staudenknöterich ... |

... mit Spätfrostschäden |

Galium odoratum -
Waldmeister, in Bochum nicht ursprünglich, sondern nur verwildert |

Ebenfalls aus Gärten: Hyacinthoides x massartiana - Hybrid-Hasenglöckchen |
Mauern |
|

auf Mauern |

Asplenium ruta-muraria - Mauerraute |

Mycelis muralis - Mauerlattich |

Ilex aquifolium - Stechpalme |
Zierrasen |
|

|

Zunächst nur grün,
doch beim genaueren Hinschauen erstaunlich artenreich. |

Luzula campestris -
Feld-Hainsimse, ein Magerkeitszeiger, der in bochumer Wirtschaftswiesen
kaum noch vorkommt |

Ajuga reptans 'Purpurea' - Rotblättriger Günsel, verwildert im Rasen ... |

Im Rasen auf der Nordseite eines Hauses... |

... Soleirolia soleirolii - Bubikopf |
 |

Juncus tenuis - Zarte Binse |

Poa humilis - Bläuliches Wiesen-Rispengras |

Und auch auf dem Bürgersteig: Ajuga reptans 'Purpurea' |
in
Beeten |
|

Eierbaum |

verwilderte Lonicera nitida - Heckenmyrte |

Cardamine hirsuta - Behaartes Schaumkraut ... |

... und Cardamine flexuosa - Wald-Schaumkraut |
von Beeten auf den Bürgersteig |
|

Anemone x hybrida - Herbst-Anemone |

Alchemilla mollis - Weicher Frauenmantel |
|
|

Geranium nodosum - Bergwald-Storchschnabel |
 |

Papaver cambricum - Kambrischer Mohn |
|
|
|
 |
 |
|
|