|
Schlechte Wettervorhersagen gingen voraus und schrumpften die bei den alljährlichen Friedhofsexkursionen große Gruppe auf eine kleines, tapferes Trüppchen. Trockenen Hauptes ging es los und hörte es auf. Nur ein zwischenzeitlicher Hagelschauer bestätigte die Vorhersage. Koniferen, andere immergrüne Gehölze und erste Frühlingsboten unter den Kräutern wurden benannt und besprochen. Zwar stellte sich der Friedhof nicht als so außergewöhnlich artenreich heraus wie der benachbarte Evangelische Friedhof der Matthäuskirche, doch gab es auch hier neben dem üblichen Artenspektrum auch einige Seltenheiten zu sehen. Leitung: Dr. A. Jagel
|
![]() ... Empfehlungen |
|
![]() Koniferenfernbestimmung |
![]() Treeline von links nach rechts: 1 x Pinaceae - 4 x Cupressaceae - 2 x Pinaceae |
![]() Ein männliches Exemplar der Europäischen Eibe (Taxus baccata) ... |
![]() ... stäubt ("Schwefelregen") |
![]() männliche Blüten und Pollenstaub |
|
![]() Bestimmung mit den Zweigunterseiten |
![]() Chamaecyperis lawsoniana, normal ... |
![]() ... und als halbnadelige Form. |
![]() Kugelförmige Zapfen |
![]() Chamaecyparis obtusa mit weißen Strichen |
![]() Männlichen Blüten |
![]() |
|
![]() |
![]() flache Zweige straff aufrecht: die typische Friedhofssorte des Morgenländischen Lebensbaumes (Platycladus orientalis)... |
![]() ... und seine Zapfen mit Haken an den Zapfenschuppen. |
![]() Im Unterschied dazu die Zapfen eines echten Lebensbaums (Thuja) ohne Haken und nicht so holzig (Thuja occidentalis - Abendländischer Lebensbaum) |
![]() Schuppen-Wacholder ... |
![]() ... Juniperus squamata |
![]() Kriech-Wacholder ... |
|
![]() |
![]() |
![]() Eine Randbepflanzung ... |
![]() ... entpuppt sich als Grab |
![]() Eine zweinadelige, buschförmige Kiefer, ... |
![]() ... die Berg-Kiefer ... |
![]() ... Pinus mugo |
|
![]() Die nächste Kiefer ist ... |
![]() ... 5-nadelig: ... |
![]() Mädchen-Kiefer... |
![]() ... Pinus parviflora |
![]() Edel-Tanne ... |
![]() ... Abies procera |
![]() Echte Tannenzapfen an der Korea-Tanne (Abies koreana) ... |
![]() ... lösen sich auf. |
![]() Plötzlich ... |
![]() ... und völlig ... |
![]() ... unerwartet: ... |
![]() ... |
![]() Aber man lässt sich nicht beirren ... |
![]() ... und behält supergute Laune |
![]() Schneeheide ... |
![]() ... Erica carnea |
![]() Mittelmeer-Schneeball - Viburnum tinus |
![]() Osmanthus heterophyllus 'Goshiki' - Duftblüte |
Koniferen-Seltenheiten |
|
![]() Sicheltanne ... |
![]() ... Cryptomeria japonica, mit männlichen Blütenständen, alles viel gedrungener als bei der Wildform |
![]() Eine Fichte mit endständigen Zapfen, ... |
![]() ... Picea abies 'Acrocona' |
|
|
![]() Huflattich (Tussilago farfara) |
![]() Feld-Hainsime (Luzula campestris) |
![]() Kaninchenfutter: Trauben-Hyazinthen (Muscari) ... |
![]() ... und Krokusse (Crocus chrysanthus) |
![]() Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus), verwildert auf einem Weg |
|
![]() Unser bekanntes Schneeglöckchen (Galanthus nivalis), ... |
![]() ... aber sehr viel seltener auch mal ein anderes, das Woronowi-Schneeglöckchen, mit breiten, grünen Blättern ... |
![]() ... Galanthus woronowii, mit einer anderen Zeichnung auf der Nebenkrone |
![]() Die Zeichnungen nochmal im Vergleich G. woronowii (links), G. nivalis (rechts) |
![]() Reste aus dem Vorjahr: Lampionblume (Physalis franchetii) |
![]() frühkrabbelnder Marienkäfer |
Ansprechpartner: Armin Jagel
|